So läuft die Firmvorbereitung
Die Jugendlichen im Blick
Als Kirche für junge Menschen nehmen wir die Lebenswelt der jungen Menschen bewusst wahr und versuchen unsere Angebote an diese veränderten Bedingungen anzupassen.
Im Mittelpunkt der Firmvorbereitung stehen die unterschiedlichen Projekte, zwischen denen die Firmbewerberinnen und Firmbewerber wählen können. Alle Projekte decken dabei vier Themenfelder ab, in denen die Jugendlichen kirchliches Leben und ihren eigenen Glauben entdecken und reflektieren können. Die vier Felder sind überschrieben mit:
informiert
Kirche ist mehr als nur das Gebäude und vielfältig in seinen Ausprägungen. Gemeinsam möchten wir schauen, welche Ideen und Theorien hinter unserem Glauben stecken. Wir wollen informieren, an manchen Stellen vielleicht auch mit Klischees aufräumen und Neues erfahren.
gemeinsam
Christin und Christ ist man nicht allein. In der Fimrvorbereitung wollen wir miteinander in den Austausch kommen, uns vernetzen, erleben, was es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Wir nehmen uns Zeit für uns und füreinander in der Gruppe.
glaubend
Wir sind unterwegs mit Hoffnungen und Fragen. Gemeinsam wollen wir nach Antworten Ausschau halten und uns auf die Suche nach Gott machen. Dabei geht es auch um verschiedene Formen Glauben zu leben, um die Form zu finden, die zu dir passt.
engagiert
Als Christinnen und Christen sind wir aufgefordert, uns für die Nächsten einzusetzen. Dabei lernen wir unterschiedliche Formen kennen und nehmen auch deinen Einsatz in den Blick.
Katechetinnen und Katecheten als Glaubenszeuginnen und Glaubenszeugen
Welcher Schwerpunkt in den einzelnen Projekten gesetzt wird, liegt bei den Katechetinnen und Katecheten, die das Angebot machen, jedoch müssen im Laufe des Projektes alle Felder vorkommen.
Wie lange das Projekt geht und was konkret gemacht wird, liegt ebenfalls in der Hand der Katechetinnen und Katecheten. Sie entscheiden, im Austausch untereinander und mit den Verantwortlichen, was ihrer Meinung ach ein gutes Angebot ist. Nur so können sie als authentische Glaubenszeuginnen und Glaubenszeugen auftreten. Nur dann, wenn sie ihre eigenen Perspektiven auf kirchliches Leben und ihren Glauben anbieten können, können sie andere von diesem Glauben begeistern.
Gemeinschaft durch allgemeine Aktionen
In der gesamten Firmvorbereitung steht die Entwicklung und Auseinandersetzung jedes und jeder Einzelnen im Fokus. Jede und jeder ist in der Firmung dazu herausgefordert sein bzw. ihr persönliches Ja zum Glauben und Leben in der Kirche zu geben. Daher muss jede Firmbewerberin und jeder Firmbewerber die eigenen Positionen hinterfragen und entwickeln.
Darüber hinaus sollen sich die Jugendlichen aber auch als Teil einer Gemeinschaft erfahren, die denselben Weg gehen. Dazu gibt es einzelne Veranstaltungen, die für alle gemeinsam stattfinden. Ein Informationsabend, an dem die Projekte und der Ablauf der Firmvorbereitung vorgestellt wird, ein Gottesdienst mit Tauferneuerung, der die Verbindung der Firmung zum ersten Sakrament herstellt, und einen Tag der Versöhnung, an dem unterschiedliche Angebote zur Auseinandersetzung mit dem im Leben einladen, was nicht so gelingt, und in dem Lebensgespräche bzw. Beichtgespräche ihren Raum haben. Hier erleben die Firmbewerberinnen und Firmbewerber sich als Teil der Gemeinschaft.